Ben Hoffmann mit „Verrückt zum Glück“ – Ein Song über Selbstakzeptanz und Mut

von

Ben Hoffmann veröffentlicht seine neue Single „Verrückt zum Glück“ und verbindet darin seine Leidenschaft für Musik mit seiner Arbeit in der Jugendhilfe. Der aus Leipzig stammende Musiker und Gründer von More Than Subculture e.V. thematisiert in diesem Song Selbstzweifel, Außenseitertum und die Kraft, trotz Widerständen den eigenen Weg zu finden. Der Track ist geprägt von ehrlichen Lyrics, die ohne Umschweife auf das Gefühl eingehen, sich nicht zugehörig zu fühlen.

Im dazugehörigen Musikvideo, das in Schwarz-Weiß-Ästhetik gehalten ist, wird dieser innere Kampf durch eindrucksvolle Bilder visualisiert. Hoffmanns 11-jähriger Cousin verkörpert sein jüngeres Ich, das in der Schule Ablehnung erfährt, während Hoffmann parallel eine Uhr repariert – eine klare Metapher für den Prozess, sich selbst zu akzeptieren und zu verstehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Authentische Botschaft mit eindrucksvollem Video

Der Track „Verrückt zum Glück“ ist musikalisch geprägt von Hip-Hop-Einflüssen, wie sie Ben Hoffmann seit seiner Jugend begleiten. Schon mit 14 Jahren entdeckte er Beatboxing und Freestyle-Rap für sich, inspiriert von Acts wie dem Wu-Tang Clan. Heute arbeitet er als Workshopleiter und Sozialarbeiter. Dort gibt er Jugendlichen kreative Ausdrucksmöglichkeiten durch Rap, Beatboxing und Songwriting.

Das Musikvideo unter der Regie von Udoka Unamba Oparah und mit Daniel Laudowicz an der Kamera überzeugt durch seine minimalistische, aber wirkungsvolle Inszenierung. Das Bild der reparierten Uhr, die Hoffmann seinem jüngeren Ich überreicht, symbolisiert den Prozess der Selbstakzeptanz und den Mut, den eigenen Weg zu gehen, auch wenn er nicht immer auf Zustimmung stößt.

„Verrückt zum Glück“ – Ein Schritt nach vorn

Mit „Verrückt zum Glück“ zeigt Ben Hoffmann, dass es möglich ist, musikalische Kreativität mit sozialem Engagement zu verbinden. Die Single vermittelt eine klare Botschaft:

Glaub an dich selbst, egal was andere denken.

Diese Authentizität und Nahbarkeit machen den Song sowohl musikalisch als auch inhaltlich zugänglich. Ben Hoffmann bleibt dabei seinem Stil treu, kombiniert jedoch klassische Hip-Hop-Elemente mit modernen Einflüssen, um eine zeitgemäße und persönliche Botschaft zu transportieren.

Anzeige*

Während er an neuer Musik arbeitet und 2025 mit seiner LP „Kreativitätstheorie“ weitermachen will, bleibt auch sein Engagement für junge Menschen ungebrochen. „Verrückt zum Glück“ ist ab sofort auf allen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

MEHR INFOS

Instagram
Streaming

Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.

Autor*in

Als Musikjournalistin bin ich stets auf der Jagd nach den neuesten Klängen und unvergesslichen Live-Erlebnissen der Popkultur. Mit einem scharfen Ohr für aufstrebende Talente und etablierte Größen teile ich meine Meinung und Konzerteindrücke.