Lineup für das c/o pop Festival 2025 steht fest
Die c/o pop 2025 hat ihr finales Lineup bekannt gegeben und bringt vom 23. bis zum 27. April musikalische Vielfalt nach Köln-Ehrenfeld. Unter den letzten Bestätigungen sind Acts wie die Post-Punk-Band Die Nerven, das Indiepop-Duo Lena&Linus sowie die Hyperrap-Newcomerin Zsá Zsá. Besonders spannend für Fans unterschiedlicher Genres ist dabei die enorme Bandbreite: Vom ruhigen Emo-Core mit THÉA bis zum atmosphärischen Indie-Sound von MilleniumKid ist alles vertreten.
Neben den Konzerten dürfen sich Besucher*innen auch auf originelle Veranstaltungen freuen – beispielsweise auf Drag-Wrestling-Performances, eine Lesung von Autorin sveamaus oder einen humorvollen Ski Aggu-Look-alike-Contest. Hier aber erst einmal der Timetable:
Musikalische Highlights von Indiepop bis Hyperrap
Für die Pop-Community dürfte der Freitag eines der Festival-Highlights sein, wenn Alli Neumann mit neuen Songs auftritt und futurebae genrefluide Sounds präsentiert. Außerdem erwartet Besucher*innen ein Auftritt von bac, dessen Song „Rosaroter Tee“ bereits viele Fans gewinnen konnte. Am Samstag öffnen sich die Türen zum Sachsentrance Day Rave, wo Acts wie HOTBOI2300 und CAIVA auflegen und die Stimmung bis spät in die Nacht anheizen.
Zusätzlich lockt das Festival mit ausgefallenen Events wie der Performance von Magic Dyke oder der musikalisch-skurrilen Bühnenshow „eine show halt – mit sketchen, musik und allem pi pa po“ von Carolin Worbs, Leah Sartoris und anderen.
Kostenloser Festival-Abschluss am Sonntag
Zum Abschluss des Festivals am Sonntag bietet die c/o pop ein umfangreiches Free-Programm für alle Interessierten an. Ohne Ticket können Besucher*innen unter anderem Konzerte von The Red Flags oder VICKY besuchen. Hinzu kommen einzigartige Aktivitäten wie Tanz-Workshops, eine Roller-Dance Disco sowie das bei jungen Festivalfans beliebte Hobby Horsing.
Parallel zur Musik widmet sich die c/o pop Convention brisanten Themen wie Nachhaltigkeit in der Musikindustrie und den Chancen sowie Risiken von KI-Tools. Talks mit Expert*innen wie Federico Battaglia (Unreleased) und Jovanka von Wilsdorf bieten tiefe Einblicke in aktuelle Trends der Popkultur und deren zukünftige Entwicklungen.
Diese Artists kannst du erleben
2HOT2PLAY, 4.0 eine audiovisuelle Installation für Taube und Hörende, AFAR, Alli Neumann, ANIKA, Apsilon, Astral Bakers, bac, bangerfabrique, Beaks, Bekkaa, Bella, Bitschu Batschu, Boko Yout, Brudi der Lux & VIKET, Calling Marian, CECI, CEREN, Cosey Mueller, COSMO DJ Stage, Die Nerven, eat-girls, Ein Rosenkavalier, Emma Rose, ENGIN, Feierabend Chor, frytz, futurebae, fyne, GiGi Girls, grima, Hachiku, Jassin, KABEAUSHÉ, Kapa Tult, KÄSSY, Kölncampus am Mühlen Doppeldecker, KORD, Lena&Linus, Lisl, LoFi Instore Gigs, lucidbeatz, Mathea, MC WINDHUND, MilleniumKid, MS Obama, Nathalie Froehlich, NEUNUNDNEUNZIG, NILS KEPPEL, OSWALD, PA69, Pájara, Panah, PATINA RECORDS, Paula Dalla Corte, Pia Klein, Ray Lozano, RUVENRUVEN, S1RENA, Sachsentrance DAY RAVE (CAIVA, The Jakob Sister b2b Blame the Booker, HOTBOI2300, Jumping Class + Secret Act), sarah4k, Schlotte & laurin, skuth, SWEED, Talia Dorr, THE RED FLAGS, THÉA, tosha, TRILLE, ulepuschkinrose, Valentino Vivace, VANDALISBIN, VAVUNETTHA, VICKY, Vince, We Hate You Please Die, WEZN, Yaeger, yola, Zsá Zsá