Sakura veröffentlicht „slow food“ – Ein intimer Blick in ihre neue EP

von

Mit „slow food“ gibt Sakura einen tiefen, persönlichen Einblick in ihre Musik und ihre künstlerische Entwicklung. Die in Hongkong aufgewachsene und in Japan verwurzelte Künstlerin, die unter ihrem vollständigen Namen Sakura Katsuura Chow bekannt ist, bringt mit dieser Single eine Mischung aus fragilen, introspektiven Sounds und sanften Shoegaze-Elementen.

Der Titeltrack der EP, „slow food“, sowie die zweite Single „the end of the beginning idk“ geben uns einen Vorgeschmack auf das, was noch kommt. Sakura selbst erklärt, dass die Songs die „sanftesten, süßesten und zerbrechlichsten Teile von mir“ aufgreifen und die Verletzlichkeit, die sie oft in ihrer Musik verbirgt, zum Vorschein kommt.

Ein Soundtrack für den inneren Prozess

„slow food“ ist eine minimalistische, aber tiefgründige Komposition. Der Song nimmt sich bewusst Zeit, um große Emotionen zu entfalten, was den Track zu einem passenden Soundtrack für langsame, aber bedeutende innere Prozesse macht.

Sakura lässt uns an ihren flüchtigen, ungefilterten Momenten der Ehrlichkeit teilhaben, die in der Vergangenheit oft hinter einer härteren Fassade versteckt wurden. Ihre Musik weckt das Gefühl, dass persönliche Entwicklung und das Annehmen von Zerbrechlichkeit ein kraftvoller, aber oft langwieriger Prozess sind.

Weiterer Release und Kollaborationen

Diese Singles sind nur der Anfang einer Reihe geplanter Veröffentlichungen. In Kürze folgt ein Remix von Trentemøller, und noch später wird Sakura eine weitere A/B-Single mit den Titeln „strange alien clay“ und „watermark“ veröffentlichen.

Anzeige*

Ihre EP wird schließlich mit der Single „at the very bottom of the deep blue sea“ und der kompletten Veröffentlichung der EP abschließen. Neben ihrer Solokarriere ist Sakura auch Mitglied der Band Kin Dread, in der sie gemeinsam mit Anthea und FARCE die Grenzen von DIY-Subkultur und Offpop auslotet.

MEHR INFOS

Instagram
Spotify
YouTube

Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.

Autor*in

Als Musikjournalistin bin ich stets auf der Jagd nach den neuesten Klängen und unvergesslichen Live-Erlebnissen der Popkultur. Mit einem scharfen Ohr für aufstrebende Talente und etablierte Größen teile ich meine Meinung und Konzerteindrücke.