„Alles Gestohlen“: PIPPA singt über Verlust und Neubeginn und kündigt Tour an
PIPPA veröffentlicht mit „Alles Gestohlen“ ihre neue Single – ein Song über das, was man verliert, ohne es zu wollen. Die Musikerin aus Wien singt über den Moment, in dem Dinge verschwinden, die man nicht festhalten kann: Vertrauen, Nähe, Sicherheit, Zeit. Der Text klingt wie eine persönliche Bestandsaufnahme nach einem Bruch – ruhig, aber mit Wucht.
„Alle meine schönen Sachen, kein Cent mehr in den Taschen“ – die Zeile beschreibt mehr als nur leere Hände, sie steht für ein Gefühl von Kontrollverlust. Doch inmitten der Leere steckt auch Bewegung. In der Songmetapher des Flusses taucht PIPPA in das Wasser ein, findet darin Erinnerungen und die Möglichkeit, weiterzuschwimmen. Der Song trägt Verlust und Trost zugleich in sich – er lässt los, ohne alles aufzugeben.
Zwischen Stillstand und Neubeginn
Musikalisch bleibt PIPPA ihrem Stil treu. Ihr atmosphärischer Indie-Pop wirkt klar, durchdacht und gleichzeitig verletzlich. Mit „Alles Gestohlen“ kündigt sie ihr nächstes Album „Mein schöner Slow Emotion Club“ an, das 2026 erscheinen soll. Es knüpft an ihr bisheriges Schaffen an, erweitert aber den Blick auf Themen wie Identität, Machtlosigkeit und die Suche nach Stabilität. Der Song wirkt wie ein Übergang – zwischen Melancholie und Bewegung, zwischen dem Festhalten an Erinnerungen und dem Versuch, sich von ihnen zu lösen. Was dabei auffällt: PIPPA schreibt nicht über große Gesten, sondern über kleine Wahrheiten. Über Alltagsgefühle, die in ihrer Einfachheit berühren, weil sie jeder kennt.
Ihre Stimme, zurückgenommen, aber bestimmt, trägt durch Zeilen, die mehr fragen, als sie beantworten. Das erzeugt Nähe – nicht, weil alles verständlich wäre, sondern weil man das Ungesagte spürt. „Alles Gestohlen“ zeigt PIPPA als Songwriterin, die Emotion nicht ausstellt, sondern beobachtet.
Eine Künstlerin mit Haltung
PIPPA gehört seit Jahren zu den spannendsten Stimmen des österreichischen Indie-Pop. Ihre Alben „Superland“ (2019), „Idiotenparadies“ (2020), „Blick“ (2023) und „Träume auf Zement“ (2025) zeigen, dass sie ihre Themen konsequent weiterentwickelt. Sie schreibt über das Innenleben junger Erwachsener, über Unsicherheit, Sehnsucht und das Bedürfnis, gehört zu werden. Neben ihrer Musik steht PIPPA auch als Schauspielerin und Sprecherin auf der Bühne – diese Vielseitigkeit prägt ihren Stil. Sie erzählt in Bildern, die poetisch wirken, aber nie abgehoben sind.
Live in Deutschland 2026
08.01. München – Milla
09.01. Karlsruhe – KOHI
10.01. Freiburg – Slow Club
10.03. Dresden – Ostpol
11.03. Berlin – Kantine am Berghain
12.03. Göttingen – Musa
14.03. Waiblingen -Schwanen
Mit der Veröffentlichung von „Alles Gestohlen“ kündigt PIPPA zugleich ihre Deutschlandtour für Anfang 2026 an – mit Stopps in München, Berlin, Dresden und weiteren Städten. Wer ihre Konzerte kennt, weiß: Live wirken ihre Songs noch intensiver, weil sie das Publikum mit leisen Momenten erreicht, statt mit Lautstärke. Für Fans deutschsprachiger Popmusik, die Tiefe sucht, ist diese Single relevant, weil sie eine Künstlerin zeigt, die nicht stillsteht, sondern weiterfragt – auch dann, wenn nichts sicher scheint.
Anzeige*
MEHR INFOS
StreamingArtist-Page
Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.








