Beton wird Gefühl: nand veröffentlicht „Träume in Beton“
Mit seinem neuen Album „Träume in Beton“ erkundet nand die emotionale Tiefe urbaner Strukturen – und das ganz ohne Klischees. Der in Würzburg lebende Künstler, bürgerlich Ferdinand Kirch, verbindet auf seinem zweiten Album musikalische Feinfühligkeit mit architektonischer Theorie.
Beton steht hier nicht bloß als Symbol für Härte, sondern wird zur Projektionsfläche für Gedanken, Unsicherheiten und Sehnsüchte im urbanen Raum. Schon der Opener „Grauer Beton“ wirkt wie ein vertonter Rohbau: rohe Synths, archaische Sounds und eine strukturierte Strenge, die an die Linienführung brutalistischer Architektur erinnert. Inmitten dieser Kühle finden sich immer wieder melodische Linien, die Wärme erzeugen – ein klarer Kontrast, der sich durch das gesamte Album zieht.
Architektur trifft Musikproduktion
nand ist nicht nur Musiker, sondern auch Akustikbauer – und genau das hört man. Das Album ist geprägt von einem tiefen Verständnis für Raum, Struktur und Materialität. „Träume in Beton“ klingt dabei keineswegs glatt produziert, sondern bewusst rau, fragmentiert, manchmal sogar brüchig. Tracks wie „Grauer Beton“ oder „90 Grad“ lassen sich als musikalische Übersetzungen architektonischer Stile verstehen, besonders Bauhaus und Brutalismus.
Die Songstrukturen wirken wie skizziert, fast grafisch gedacht, mit klaren Formen, überraschenden Brüchen und gezielt gesetzten Leerstellen. Auch thematisch zeigt sich nand als reflektierter Beobachter urbaner Realität. Seine Texte verhandeln das Verhältnis von Mensch und Stadt, von Innen und Außen, von Identität und Umgebung – alles durchzogen von einer stoischen, aber nie kalten Grundstimmung.
Zwischen Skizze und Emotion
„Träume in Beton“ ist ein Konzeptalbum im besten Sinne – aber ohne akademischen Überbau. Stattdessen vermittelt nand seine Ideen durch klug gesetzte Gegensätze und eine klare musikalische Sprache. Die Tracks sind nicht überladen, sondern wirken durch gezielte Reduktion. Mal dominiert ein leises Wabern, mal eine klare elektronische Linie, dann wieder ein Song, der fast wie gesprochen klingt.
Es ist ein Album, das viel Raum für Interpretation lässt – und trotzdem persönlich bleibt. Für Fans von reduzierten, aber durchdachten Soundentwürfen und für alle, die mehr hören wollen als nur Melodie und Hook. Aktuell ist nand mit „Träume in Beton“ auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz – Tickets gibt’s online.
nand – „Träume in Beton“ – Tour 2025
28.03.2025 Münster, Sputnikhalle
29.03.2025 Hannover – Musikzentrum
02.04.2025 Köln, Gloria
03.04.2025 Rostock, Peter-Weiss-Haus
04.04.2025 Hamburg, Große Freiheit 36
05.04.2025 Berlin, Festsaal Kreuzberg
06.04.2025 Leipzig, Täubchenthal
08.04.2025 Nürnberg, Z-bau
09.04.2025 Frankfurt a.M., Sankt Peter
10.04.2025 Stuttgart, Im Wizemann
11.04.2025 München, Technikum
24.04.2025 Wien, Grelle Forelle
30.04.2025 Basel, Kaserne
01.05.2025 Zürich, Mascotte
Anzeige*
MEHR INFOS
TicketsStreaming
Artist-Page
Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.