Luvre47 veröffentlicht bald „DEPRESSION MIT MEERBLICK“ – Boom-Bap und Gesellschaftskritik

von

Am 4. April erscheint mit „DEPRESSION MIT MEERBLICK“ das neue Album von Luvre47 – und der Berliner Rapper wagt damit einen Schritt raus aus bekannten Deutschrap-Erzählmustern. Wo viele seiner Kolleg*innen bei Luxusmarken und Statussymbolen aufhören, macht Luvre47 bewusst weiter und hinterfragt, was eigentlich passiert, wenn man das alles erreicht hat und trotzdem keine Zufriedenheit findet.

In seiner ersten Single „GENUG IST NIE GENUG“ greift er dieses Gefühl unmittelbar auf und liefert einen Song, der oberflächlich nach Rap-Erfolg klingt, in Wahrheit aber von einer subtilen inneren Leere erzählt. Besonders auffällig ist dabei die musikalische Umsetzung: Mit minimalistischem Boom-Bap-Sound und einer Prise Spiritual Jazz erzeugt Luvre47 eine Atmosphäre, die seinen Lyrics die nötige Tiefe verleiht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Album zwischen Höhenflug und Absturz

Statt sich von der eigenen Geschichte abzuwenden, nutzt Luvre47 seine persönlichen Erfahrungen aus der Berliner Gropiusstadt bewusst als Grundlage für Reflexionen über gesellschaftliche Fragen. Was bedeutet Erfolg wirklich, wenn der Kapitalismus sein Glücksversprechen nicht halten kann? Diese zentrale Frage zieht sich wie ein roter Faden durch das Album.

Anzeige*

Dabei erzählt Luvre47 nicht nur von sich selbst, sondern bezieht konsequent auch die Perspektiven anderer ein, was ihm lyrisch eine besondere Tiefe verleiht. Vergleichbar deutlich wird diese Qualität aktuell wohl nur bei internationalen Artists wie Kendrick Lamar. Dass er mit seiner Rolle im Kinofilm „Sonne und Beton“ und dem dazugehörigen Soundtrack bereits einen wichtigen Schritt Richtung Mainstream gemacht hat, scheint Luvre47 nicht aufzuhalten – im Gegenteil: Er geht mit „DEPRESSION MIT MEERBLICK“ bewusst einen neuen Weg und zeigt, dass Rap längst mehr ist als nur Statussymbole und Prestige.

Zeitlose Beats und lyrische Tiefe

Ein entscheidendes Merkmal von Luvre47s neuer Veröffentlichung ist die musikalische Ästhetik, die bewusst anders klingt als der Mainstream des Genres. Hier trifft klassischer Boom-Bap auf jazzige Klänge, reduziert und oft nur als Andeutung präsent. Dieser minimalistische Ansatz gibt seinen Lyrics Raum zur Entfaltung und verstärkt gleichzeitig die Melancholie seiner Texte.

Das Ergebnis ist ein Album, das sich wie eine Achterbahnfahrt durch emotionale Höhen und Tiefen bewegt. Der Erfolg, von dem andere träumen, ist für Luvre47 kein Endpunkt, sondern der Beginn einer kritischen Auseinander­setzung mit sich selbst und der Gesellschaft. Mit „DEPRESSION MIT MEERBLICK“ liefert Luvre47 ein Rap-Album, das nicht mit schnellen Antworten überzeugt, sondern durch Fragen, die lange nachhallen.

Anzeige*

MEHR INFOS
Tickets
Streaming
Artist-Page
Instagram

Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.
Autor*in

Meine Motivation ist es guter Musik, und das heißt großen sowie kleineren Artists, eine Plattform zu bieten. Zudem ermögliche ich einen Zugang für alle, die einen detaillierten Einblick in die Musikszene bekommen möchten, indem wir bei BANDUP relevante Themen und News aus der Branche verbreiten.