SEDA veröffentlicht EP „where do I go“ – Musik, die Identität thematisiert

von

Die neue EP von SEDA, „where do I go“, ist nicht nur musikalisch spannend, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Am letzten Freitag veröffentlicht, überzeugt die EP durch tiefe, raue Vocals und ein melancholisches Flair.

Die Texte bieten einen ungeschönten Einblick in die Gefühlswelt einer non-binären Person mit türkischen Wurzeln, die zwischen kulturellen und persönlichen Herausforderungen hin- und hergerissen ist. Besonders der Titeltrack „where do I go“ trifft den Nerv der Zeit und spricht ein Thema an, das viele Menschen betrifft: die Frage nach dem eigenen Platz in einer Welt, die nicht immer sicher ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Authentische Melancholie in Indie-Pop-Produktionen

SEDA ist bekannt für den rauen, aber gleichzeitig unheimlich klaren Gesang, der die Indie-Pop-Produktionen zu einem ganz eigenen Erlebnis macht. Trotz der Melancholie, die in den Texten und der Musik schwingt, bleibt die musikalische Umsetzung makellos und raffinierter als je zuvor.

Der Sound von „where do I go“ bewegt sich zwischen Indie, Pop und Funk und fängt die Vielseitigkeit des Artists auf eine besonders dynamische Weise ein. Diese Kombination aus ehrlicher Emotionalität und durchdachten Produktionen macht den Song zu einem ganz besonderen Stück, das sich sowohl an die persönliche Auseinandersetzung als auch an das kollektive Gefühl von Unsicherheit richtet.

SEDA – mit Charakter und einer klaren Botschaft

Im Jahr 2024 durfte SEDA bereits auf bedeutenden Festivals wie dem Lollapalooza Berlin und dem Reeperbahn Festival auftreten, ohne dabei auf ein Label oder eine Booking-Agentur angewiesen zu sein. Mit Charisma und Authentizität hat sich SEDA das Vertrauen des Publikums erarbeitet.

Anzeige*

Der Titeltrack der EP, „where do I go“, ist dabei ein Song, der nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich mit seiner Direktheit und seiner Botschaft über alle musikalischen Grenzen hinweg begeistert. Es ist eine Einladung an die Menschen, denen es ähnlich geht, sich in ihrer Identität sicher und geborgen zu fühlen – ein musikalisches Sprachrohr für all diejenigen, die nach einem Platz suchen.

MEHR INFOS

Instagram
Spotify
Webseite
TikTok

Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.

Autor*in

Als Musikjournalistin bin ich stets auf der Jagd nach den neuesten Klängen und unvergesslichen Live-Erlebnissen der Popkultur. Mit einem scharfen Ohr für aufstrebende Talente und etablierte Größen teile ich meine Meinung und Konzerteindrücke.