Tanzbarer Eskapismus: AF90s neue Single „Drugs on the Weekend“
AF90 alias Andreas Födinger hat gestern mit der Single „Drugs on the Weekend“ einen Song veröffentlicht, der das Lebensgefühl zwischen Alltagstrott und exzessiver Wochenendflucht einfängt. Musikalisch bewegt sich AF90 erneut zwischen elegantem Pop und nostalgischen Disco-Elementen, ergänzt durch eine Prise ironische Gesellschaftskritik. Nach seinem erfolgreichen Mini-Album „Big Business“ legt der österreichische Musiker diesmal etwas rauer und ungeschliffener nach.
In den Lyrics begleitet man einen typischen Großstadt-Yuppie, der emotionslos durchs Leben driftet und dessen einziger Höhepunkt die eskapistischen Wochenend-Partys sind – ein düsterer Kommentar zur modernen Arbeitswelt.
Gesellschaftskritik trifft auf tanzbare Disco-Beats
Die musikalische Ästhetik von „Drugs on the Weekend“ erinnert dabei an Größen wie Talking Heads oder The 1975. AF90 gelingt es, kritische Beobachtungen über kapitalistische Strukturen und den Alltagstrott in überraschend eingängige Pop-Hooks zu verpacken, ohne dabei an Tiefgang zu verlieren. Die Bridge des Songs fasst das Gefühl treffend zusammen:
Whole new ball game – you can’t learn about it in school.
Begleitet wird AF90 erneut von seiner sechsköpfigen Live-Band, die für eine eindrucksvolle Bühnenpräsenz sorgt und mit ihrer Mischung aus Eighties-Vibes und Funk die Tanzflächen mühelos füllt. Nicht zuletzt dadurch wird deutlich, dass AF90 bewusst Popmusik macht, die zwar Spaß macht, aber gleichzeitig gesellschaftlich reflektiert bleibt.
Exzentrischer Pop zwischen Melancholie und Hedonismus
Was „Drugs on the Weekend“ besonders spannend macht, ist die Balance zwischen Hedonismus und einer unterschwelligen Melancholie, die sich durch den gesamten Song zieht. Die Protagonist*innen, die AF90 besingt, sind Gefangene ihrer eigenen Wünsche nach Freiheit, die jedoch letztendlich nur zu einer Flucht vor der Realität werden. Der Song reflektiert somit subtil und humorvoll die Probleme einer Generation, die sich nach Bedeutung sehnt, aber oft im Alltagsstress versinkt.
Mit dieser Single unterstreicht AF90 erneut, dass er nicht nur musikalisch, sondern auch textlich einiges zu bieten hat. Wer eingängige Pop-Hymnen liebt, die zugleich etwas Tiefgang mitbringen, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.