Each Vagabond: Die selbstbetitelte Debüt-EP als erstes Kapitel
Mit ihrer selbstbetitelten Debüt-EP „Each Vagabond“ schafft das Duo eine beeindruckende Sammlung von Tracks, die nicht nur musikalisch fesseln, sondern auch tiefgründige Themen ansprechen. Julia Ehninger und Florian Herzog haben es geschafft, elektronische Musik mit gesellschaftskritischen Inhalten zu verbinden.
Ihre Kompositionen bringen experimentellen Synthpop und melancholische Klänge zusammen und schaffen so eine Atmosphäre, die sowohl nachdenklich als auch hoffnungsvoll ist. Besonders hervorzuheben ist, dass die Band für ihre EP beim popNRW-Preis in der Kategorie „Bester Newcomerin“ nominiert wurde – ein klares Zeichen für das Potenzial dieses Duos.
Themen, die berühren
Jeder Song auf der EP erzählt eine eigene Geschichte. „Goodbye“ eröffnet das Album mit einer bittersüßen Trennungsgeschichte, die von sanften 80s-Synthesizern begleitet wird. Die Lyrics fangen den Schmerz und die Melancholie einer zerbrochenen Beziehung ein, wobei die musikalische Umsetzung den emotionalen Tiefgang perfekt widerspiegelt.
Ein weiteres Highlight ist „This Is How It Ends“, das sich mit der Vergänglichkeit und der Klimakrise auseinandersetzt. Die meditative Klangwelt und die nachdenkliche Zeile „the road ahead ends“ regen zum Nachdenken an und bieten einen ruhigen Moment der Reflexion inmitten der EP.
Musikalische Vielseitigkeit und Zukunftsaussichten
„Who Will Rise“, die letzte Single der EP, nimmt sich der sozialen Ignoranz und wiederkehrender historischer Muster an. Der Track, geprägt von kraftvollen Beats und eindringlichen Melodien, fordert die Hörer*innen dazu auf, die Augen für die gegenwärtigen Herausforderungen zu öffnen. Musikerin Julia Ehninger beschreibt die EP als eine Mischung aus experimentellen und jazzigen Elementen im Synthpop-Kontext.
Dabei ist es ihr gelungen, eine Balance zwischen Intensität und Wärme in den Gesang zu bringen, die sich in den unterschiedlichen Stimmungen der Tracks widerspiegelt. Die EP ist nicht nur ein musikalisches Debüt, sondern auch eine vielversprechende Visitenkarte, die die Band als eine der spannendsten Newcomer im elektronischen Bereich positioniert.
Das sind die nächsten Konzerte
11. Januar 2025 – Winterjazz, Stadtgarten – Köln
11. Februar 2025 – Galao – Stuttgart
13. Februar 2025 – Elbphilharmonie Kulturcafé – Hamburg
15. Februar 2025 – King Georg – Köln
MEHR INFOS
Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.