Zartmann taut Berlin auf – So romantisch war die Schönhauser Allee noch nie

von

Die Hauptstadt kann laut und kalt sein, so auch die Schönhauser Allee. Doch mit dem Frühling kommt auch die Wärme zurück, nicht nur in die Straßen, sondern auch in die deutschen Charts. Zartmanns neue EP “schönhauser” (04.04.2025) bringt genau dieses Gefühl mit sich, passend zu seinem beliebten Song “Tau mich auf”. 

Mit seinem spektakulären Debüt im Juni 2024 („dafür bin ich frei“ mit 140 Millionen Streams und Platz 10 der deutschen Charts) etablierte sich der Berliner Musiker Zartmann bereits als einer der spannendsten Newcomer des Jahres. Auch BANDUP berichtete euch über seine Auftritte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwischen Melancholie und Hoffnung

Mit insgesamt sieben Tracks und einem Skit nimmt uns Zartmann mit an den Ort, der ihn zuletzt geprägt hat: die Berliner Schönhauser Allee. Damit wirkt die ganze EP wie ein musikalisches Tagebuch, in dem der Artist mit Tracks wie “für immer?” und “wunderschön” seine ehrlichen, melancholischen Stimmungen mit den Hörer*innen teilt. Wer noch tiefer in die Gefühlswelt des Künstlers eintauchen will, darf sich an offiziellen Lyric Videos erfreuen.

Anzeige*

Überraschende Features und Sound-Experiment

Musikalisch bleibt Zartmann unberechenbar und überrascht mit Features von Gustav (01099) und Max Raabe. So verblüfft auch der Song “dein dudenkstsoschön” mit ungewohnt viel Autotune, während andere Tracks mit gewohnten Spoken-Word-Passagen beeindrucken. Produziert von Moritz Dauner und David Bonk, verbindet die EP den bekannten Zartmann-Sound mit klassischer Melancholie, ohne sich dabei an feste Genregrenzen zu halten.

Die EP „schönhauser“ ist ein Soundtrack, der sich zwischen Herzschmerz, Erinnerungen und einem vorsichtigen Neuanfang bewegt. Eine offene Einladung, kurz innezuhalten und den Moment zu spüren. So schreibt eine Userin auf Instagram zum Beispiel:

Diese EP hat mich so schön zerrissen!

Wohin es Zartmann als Nächstes zieht, bleibt offen. Aber wer so gefühlvoll erzählt, hat sicher noch viele Geschichten im Gepäck. Welche Straßenzüge Berlins er beim nächsten Mal vertont und welche Emotionen darin mitschwingen, wir hören auf jeden Fall hin!

Anzeige*

MEHR INFOS
Tickets
Streaming
Artist-Page
Instagram

Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.