Feuerwerk oder Fremdscham? das ESC-Finale mit Abor & Tynna

von

Let’s go, der ESC läuft wieder heiß und am Samstag knallt das große Finale. Nach dem ersten Halbfinale am Dienstag ist klar: Es wird bunt, laut und wie immer ein bisschen drüber. In den vergangenen Jahren blickte Deutschland gelangweilt auf die Teilnahme am ESC, doch mit Abor & Tynna wird es dieses Jahr spannend. Neben TikTok-Hype und TV-Throwbacks in der ARD-Mediathek ist einiges los, schließlich hat sich Stefan Raab diesmal der Sache angenommen. 2010 konnten er und Lena Meyer Landrut schon einmal den Sieg für Deutschland holen.

Das esc-Halbfinale vom Dienstag

Am Dienstag ging es los mit dem ersten Halbfinale und wie immer war es ein Mix aus WTF und Wow. Einige Favoriten haben richtig abgeliefert, andere eher… naja, sagen wir mal speziell. Wer es ins Finale geschafft hat, steht jetzt fest, und auf Social Media wird schon heiß diskutiert, wer im Finale den ESC-Thron holen könnte.

Einige Outfits waren dabei so extra, dass selbst die Jury von Rupauls Drag Race nervös zucken würde. Und musikalisch? Von Techno-Bangern bis zu verträumtem Indie-Pop war alles am Start, die Musikauswahl so chaotisch kreativ und divers wie Europa eben ist.

Céline Dion beim esc und der Skandal, der keiner sein sollte

Céline Dion, die 1988 mit „Ne Partez Pas Sans Moi“ den ESC für die Schweiz gewann, ist fest in der Geschichte des Wettbewerbs verankert. Seit ihrer Diagnose mit dem seltenen Stiff-Person-Syndrom, das zu Muskelsteifheit und schmerzhaften Krämpfen führt, musste sie viele Auftritte absagen.

Für das Finale vom ESC 2025 in Basel besteht die Hoffnung auf einen Auftritt von Dion. Die Veranstalter betonen, dass ihre Teilnahme kurzfristig von ihrem Gesundheitszustand abhängt. Ein Sprecher erklärte: „Céline ist ein riesiger ESC-Fan und weiß, dass sie ihre Karriere der Schweiz und dem Wettbewerb zu verdanken hat. Sie will es möglich machen, wenn es irgendwie geht.“

was passiert im ESC-Finale am Samstag?

Laut Fan-Votings, ESC-Blogs und Wettquoten gelten diese Länder als Top-Favoriten für den Sieg:

  • Schweiz – Zoë Më mit “Voyage”
  • Frankreich – Louane „Maman“
  • Spanien – Melody „Esa Diva“
  • Schweden – KAJ „Bara bada bastu“
  • Großbritannien – Remeber Monday „What the Hell Just Happened?“

Deutschlands Chancen mit abor & Tynna im Finale

Auch wenn Deutschland wie immer direkt fürs Finale gesetzt ist, sind Abor & Tynna in der ESC-Community ein großes Gesprächsthema. Der Song “Baller” liegt irgendwo zwischen Clubhit und TikTok-Sound. Die Performance wird spannend und da geht vielleicht mehr, als viele denken. Sie genießen außerdem die Unterstützung der ESC-Gewinnerin Conchita Wurst.

Vor allem in der deutschen Fanbase ist die Stimmung aufgeheizt. Manche feiern das Duo für den frischen Vibe, andere hätten lieber wieder was Schrägeres. Ein Instagram-User kommentiert zum Beispiel:

Anzeige*

Ich befürchte, dass das die nächsten 0 Punkte für Deutschland werden…

Aber mal ehrlich: Wenn wir nicht gewinnen, dann wenigstens cool verlieren. ESC-Tradition.

Der ESC geht mit abor & Tynna in die letzte Runde

Aktuell werden Acts wie Kroatien, die Schweiz oder Irland hoch gehandelt. Aber wie immer gilt beim ESC, es kann alles passieren. Vielleicht holt sich ja wieder ein Außenseiter den Titel. Mit dem richtigen Moment kann auch bei Deutschland mehr gehen, als viele glauben. Wer sich noch schnell zum Duo informieren möchte, findet bei uns den passenden Beitrag.

Das Finale verspricht auf jeden Fall Drama, Emotionen und jede Menge Goldregen. Und wir? Sitzen mit Snacks und Vorfreude dabei, denn miese Stimmung hilft ja wirklich niemandem.

Anzeige*

MEHR INFOS
Tickets
Streaming
Artist-Page
Instagram

Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.