Betti Kruse liefert mit “Wird schon gutgehn” den Sound für alle, die nicht stehenbleiben wollen
Mit ihrer neuen Single “Wird schon gutgehn” bringt Betti Kruse eine gute Portion Optimismus in den deutschen Musikalltag. Der Song ist Vorbote ihres kommenden Albums im November und wirkt wie eine Einladung zum augenzwinkernden Schulterzucken.
Musikalisch ist das Ganze ein bittersüßer Cocktail aus Chanson, Schlager und souligen Bläsern, der mit nostalgischem Charme und lässiger Attitüde daherkommt. Gemeinsam mit Produzent Taco van Hettinga gelingt Betti Kruse der Spagat zwischen Leichtigkeit und Haltung – der Sound klingt retro, ohne alt zu wirken, verspielt, aber nicht albern.
Easy Listening mit Haltung
Inhaltlich beschäftigt sich “Wird schon gutgehn” mit den Erwartungen an ein Leben, das manchmal einfach nur funktionieren soll – und dabei ziemlich anstrengend sein kann. Betti Kruse begegnet diesen Themen nicht mit Pathos, sondern mit einem müden Lächeln – und trifft damit einen Nerv.
Zwischen ironischen Zeilen und charmanten Wendungen spiegelt sich ein Alltag, den viele kennen: ”Es muss doch irgendwie weitergehn – wird schon gutgehn”, heißt es sinngemäß. Die Mischung aus Text und Musik wirkt wie ein musikalisches Augenzwinkern in Richtung aller Menschen, die den Balanceakt zwischen Job, Liebe, Körper und Kapitalismus jonglieren müssen.
November bringt das Album
Mit dem gleichnamigen Debütalbum “Wird schon gutgehn”, das im November beim Hamburger Label Backseat erscheint, macht Betti Kruse ernst mit ihrem lässigen Sound-Versprechen. Neben neuen Tracks finden sich darauf auch Stücke ihrer bereits erschienenen EP “Für alles gibt’s ne Lösung”.
Wer die Mischung aus Knef-Nachklang, Cappuccino-Melancholie und Motown-Vibes mag, sollte sich das Release vormerken. Die Live-Premiere gibt’s am 13. Juni im Nochtspeicher Hamburg. Bis dahin heißt es: Song an, zurücklehnen – und wird schon.
Anzeige*
MEHR INFOS
StreamingArtist-Page
Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.