Yves Paquet veröffentlicht neue Single „Hinterland“ über Heimat und Herkunft

von

Mit der neuen Single „Hinterland“ liefert Yves Paquet ein musikalisches Porträt seiner Herkunft. Der Song entstand als Hommage an die ländliche Gegend im Osten Belgiens, wo Yves Paquet aufgewachsen ist – geprägt von Erinnerungen, weiten Feldern und einer Kindheit zwischen Küche und Garten.

Musikalisch bewegt sich „Hinterland“ irgendwo zwischen Indie-Rock und Elektro-Pop, wobei besonders der weiche, sommerliche Flow auffällt, der perfekt zu langen Nachmittagen auf dem Land oder in der Stadt passt. Die Produktion übernahm Benjamin Alasu, der bereits 2024 beim Eurovision Song Contest erfolgreich war, gemeinsam mit Ashley Morgan, einer jungen Songwriterin aus Brüssel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Song über Herkunft, Zugehörigkeit und Identität

Yves Paquet verwebt in „Hinterland“ persönliche Erinnerungen mit aktuellen Einflüssen und schafft so einen zugänglichen und gleichzeitig emotionalen Track, der nicht aufdringlich wirkt. Die Textzeilen sorgen für eine bildhafte Atmosphäre, ohne ins Nostalgische abzurutschen, wie z.B.

Mama in the kitchen frying eggs in the pan / Papa in the garden yelling ‘Run, Johnny, Run’

Dabei spürt man in jeder Zeile, dass Paquet hier nicht nur Musik macht – er verarbeitet. Die Single ist ein Vorbote seines kommenden dritten Albums, das Ende 2025 erscheinen soll und alternative Rock-Einflüsse aus seiner Jugend aufgreifen wird. Wer seine früheren Songs wie „Yoko Tsuno“ oder „It’s Not That Late“ kennt, wird überrascht sein, wie geerdet und direkt „Hinterland“ klingt.

Anzeige*

Zwischen Sommerhit und Sehnsucht

Der Track schwebt irgendwo zwischen Wehmut und Leichtigkeit – ein Sound, der bleibt, ohne sich aufzudrängen. Mit der Veröffentlichung knapp vor dem ESC-Finale dürfte „Hinterland“ genau zur richtigen Zeit erscheinen, um in Playlists seinen Platz zu finden. Yves Paquet beweist erneut, dass Musik aus persönlichen Erfahrungen entsteht, aber universell verstanden werden kann.

Der Song ist gleichzeitig ein Blick zurück und eine Öffnung nach vorn – ehrlich, eingängig und ganz ohne Filter. Wer auf authentischen Pop mit Ecken und Kanten steht, sollte sich „Hinterland“ nicht entgehen lassen.

Anzeige*

MEHR INFOS
Streaming
Artist-Page
Instagram

Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.
Künstler*innen:
Autor*in

Ich bin auf der Suche nach den intensivsten Klängen und energiegeladensten Gitarrenriffs. Mit einem scharfen Gehör für laute Töne und einer Leidenschaft für die Rockszene teile ich meine Begeisterung für diese kraftvolle Musik mit einem ebenso enthusiastischen Publikum.