WIWU030 zeigt mit „030“, wie sich Berlin und Accra auf Beats verständigen

von

WIWU030 veröffentlicht mit „030“ eine EP, die Berlin und Accra auf musikalischer Ebene zusammenbringt. Entstanden ist das Projekt in Kollaboration mit Fonye und The Souly Bird – drei Künstler*innen, drei Perspektiven, ein gemeinsamer Puls. Der EP-Titel „030“ steht dabei nicht nur für den Berliner Vorwahl-Code, sondern wird zur Metapher für Verbindung über Zeit, Ort und Herkunft hinweg.

Die fünf Tracks wirken wie Fragmente eines Gesprächs, das auf halber Strecke zwischen Kontinenten geführt wird: mal nachdenklich, mal tanzbar, immer direkt. Zwischen Hip-Hop, Afrobeat und elektronischen Akzenten entsteht ein Sound, der Grenzen verschwimmen lässt.

Berlin-Realität trifft Ghana-Vibe

Der Sound auf „030“ ist roh, warm und konfrontierend zugleich. Songs wie „Ticket One Way“ oder „Accra Ohne Sonne“ machen deutlich, dass diese EP nicht für Streaming-Algorithmen gebaut wurde, sondern aus dem echten Leben spricht. WIWU030 nutzt Beats als Träger für gesellschaftspolitische Beobachtungen, Fragen nach Zugehörigkeit und den Spagat zwischen zwei Heimaten.

Das Zusammenspiel aus deutschen, englischen und metaphorischen Textpassagen zeigt: „030“ will nicht gefallen, sondern erzählen. Die Tracks klingen nach schwülen Nächten, langen U-Bahnfahrten und offenen Grenzen – sowohl musikalisch als auch emotional. Was bleibt, ist ein Gefühl von Echtheit und Bewegung.

Anzeige*

Nicht einfach ein Sound – sondern ein Ort

„030“ ist nicht glatt produziert, sondern bewusst kantig. Die EP klingt nach Kellerstudio, nach Laptopbeats und nach Soundchecks irgendwo zwischen Wedding und Westafrika. Und gerade das macht ihren Reiz aus. Wer „Wildin’ Time“ hört, spürt, wie verschiedene Rhythmen aufeinandertreffen, ohne sich gegenseitig zu überlagern. Diese EP ist nicht der Versuch, cool zu sein – sie ist cool, weil sie nichts beweisen muss.

WIWU030, Fonye und The Souly Bird liefern ein Statement darüber, wie sich Verbundenheit anhören kann, wenn man bereit ist, sich wirklich zuzuhören. Und wer noch zweifelt, bekommt mit „Believer“ den emotionalen Schlussstrich: „Das hier ist mehr als Musik – das hier ist Zuhause.“

Anzeige*

MEHR INFOS
Streaming
Artist-Page
Instagram

Du möchtest weitere Beiträge zu Neuveröffentlichungen, Events und Musik-News lesen? Hier kannst du weiterstöbern.
Autor*in

Meine Motivation ist es guter Musik, und das heißt großen sowie kleineren Artists, eine Plattform zu bieten. Zudem ermögliche ich einen Zugang für alle, die einen detaillierten Einblick in die Musikszene bekommen möchten, indem wir bei BANDUP relevante Themen und News aus der Branche verbreiten.